
1. material und Konstruktion
Ob Sie das Material bereits selbst bestimmt haben oder dabei gern Beratung wünschen – gemeinsam ermitteln wir das geeignete Beschichtungssystem.
Um das gewünschte Endresultat Ihres Beschichtungssystems zu erreichen, gibt es einige Anforderungen, die das Material erfüllen muss. Wir ermitteln, ob das Material geschweißt ist, überprüfen Glätte und scharfe Kanten. Sämtliche Komponenten haben Einfluss auf die Auswahl des Beschichtungssystems.
Mit unseren Lieferbedingungen erhalten Sie Informationen, die genau angeben, welche Anforderungen Ihr Material erfüllen söllte. Sie möchten mehr erfahren? Dann nehmen Sie für eine individuelle Lösung Kontakt mit uns auf.
2. Anwendungsbereich, Korrosions- und Klimaklasse
Der Anwendungsbereich von Produkten hat Einfluss auf die Beständigkeit des Beschichtungssystems. Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, wird die gewünschte Korrosions- und Klimaklasse ermittelt. Der Anwendungsbereich, außen oder innen, wird wie auch die erwarteten Belastungen und das Klima, dem die Produkte ausgesetzt sein werden, betrachtet. Schließlich werden Vor- und Oberflächenbehandlung auf Ihre Produktwünsche abgestimmt.


3. Passende Beschichtungs-spezifikation
Auf Grundlage der gewünschten Eigenschaften bei der Auswahl von Anwendungsbereich und Material wird eine passende Beschichtungsspezifikation ausgewählt. Es gibt viele Standardlösungen um ein Beschichtungssystemen zu wählen. Dies können wir bei Kamp Coating Groep gemeinsam mit Ihnen ermitteln, und das geeignete Beschichtungssystem für Ihre Produkte wählen.
4. Vorbehandlung
Der nächste Schritt, Auswahl der richtigen Beschichtungsspezifikation anschließt, ist die Vorbehandlung. Häufig wird die Rolle der Vorbehandlung für die Beständigkeit des Beschichtungssystems unterschätzt. Die Vorbehandlung besteht aus einer gründlichen Reinigung und einer Schutzschicht. Bei der Kamp Coating Groep haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Vorbehandlungen und durch unsere unterschiedlichen Standorte sind die Kombinationsmöglichkeiten nahezu unendlich. Gerne wählen wir für Sie die geeignete Vorbehandlung für ein optimales Resultat mit, sorgfältiger Reinigung und ultimativer Haftung.


5. Anzahl Lackschichten
Abhängig von der gewählten Beschichtungsspezifikation erteilen wir Empfehlungen der Lackschichten, welche die gewünschte Anwendung und Lebensdauer des Beschichtungssystem gewährleisten können.
6. Lacktyp
Der nächste Schritt nach der Anzahl Lackschichten besteht in der Auswahl der Lacksorte. Jeder Pulverlacktyp verfügt nämlich über eigene spezifische Eigenschaften. Um hier die richtige Wahl zu treffen, ermitteln wir die Eigenschaften, die dabei den Unterschied machen. Wie UV-Beständigkeit, super durable, Antigraffiti, Sublimation, hitzebeständig, verformbar, antirutsch, antibakteriell, thermoplastisch und ultra thin. Außerdem bietet Ihnen die Kamp Coating Groep die Auswahl aus verschiedenen Pulverbeschichtungen der Qualitätsgemeinschaften Qualicoat, QIB, GSB oder BS.


7. Reinigung und Instandhaltung
Nach Auftrag des gewünschten Beschichtungssystems auf Ihren Produkten besteht der letzte Faktor in Reinigung und Instandhaltung, die dafür sorgen, dass Ihr System beständig bleibt. Während der Verwendung der Produkte sollten regelmäßig Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten ausgeführt werden. Wir beraten Sie gern zu den richtigen Methoden für Ihr Beschichtungssystem.